Der 1993 gegründete Kulturring ist eine Sparte des Fördervereins Kloster Haydau. Die Mitglieder dieser Gruppe, allesamt Morschener Bürgerinnen und Bürger haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Kloster mit vielfältiger Kultur zu beleben und es in und über die Region hinaus bekannt zu machen. Das Jahresprogramm umfasst Konzerte mit E- und U-Musik, Ausstellungen regionaler und überregional ansässiger Künstler, Lesungen, Theater und Märkte in den schon restaurierten Räumen des Klosters, im Klosterinnenhof , der Klosterscheune bekannt geworden durch die Fernsehaufzeichnungen der Traumtänzer-Varietés und in der benachbarten Orangerie. Die Mitglieder des Kulturrings kümmern sich um die Verpflichtung der Künstler ( wobei versucht wird, regionalen Kunstschaffenden den Vorrang zu geben), Organisation und Durchführung der Veranstaltungen. Jeweils zu Anfang eines Kalenderjahres gibt der Kulturring ein Faltblatt heraus, aus dem alles Wissenswerte über die Veranstaltungen des Jahres zu entnehmen ist. |
. |
![]() |
![]() |
|
mail: dorotheapuhl@t-online.de |
![]() |