Herzlich willkommen im Gästebuch von Kloster Haydau und den Haydauer Passionsspielen! |
Für einen Eintrag bitte HIER klicken! |
|
Liebe Gäste, machen Sie regen Gebrauch von diesem Gästebuch. Lob, aber auch konstruktive Kritik ist uns immer willkommen! |
7.7.2009 Ilse Bannenberg, Göttingen Auf den letzten Drücker eröffnete sich mir die Möglichkeit, die allerletzte Vorstellung doch noch miterleben zu dürfen. Mir und den anderen Zuschauern auf der (wieder einmal) ausverkauften Tribüne wurde ein Spektakel der Extraklasse geboten. Unglaublich, welch' Professionalität sich alle Darsteller/innen im Laufe der mehrmonatigen Proben erarbeiteten und auf die Bühne brachten. Ein beeindruckender Augenschmaus die zu den Charakteren äußerst passenden Garderoben - wie ich hörte, allesamt in Eigenarbeit erstellt - und Accessoires. Ebenso praktikable wie trickreiche Bühnen- und Kulissenausstattung (Kreuzigungs- u. Auferstehungsszene) verhalfen dem Spiel zur gelungenen Zeitreise in die biblische Vergangenheit. Gratulation und Danke an Autoren, Regie und alle Mitwirkenden auf der Bühne und drum herum!! Liebevoll arrangierte Verpflegungs- und Andenken-Stände im großartigen Ambiente des Klosterparks sorgten vor und nach dem Topact für den richtigen Wohlfühlfaktor bei den Besuchern. Großer Applaus zur Entscheidung für eine Wiederaufführung in 5 Jahren (scheint mir 'ne ziemlich lange Pause ...)! |
27.6.2009 Gerd MUCUS Ritschel... Nach den (!) Übungsstunden bin ich immer noch sprachlos über den Zuspruch des Publikums. Alle, auch Chor und die "stummen" Mitwirkenden haben ja richtig mitgespielt!!! Am nachhaltigsten berührt hat mich die gewachsene Gemeinschaft aller am Projekt Beteiligten, einschliesslich der Kinder. Auf ein Wiedersehen... Gerd |
26.6.2009 Erwin Franke Gastspieler aus Kassel... Zugegeben, als man mich im März 2009 ansprach, ob ich bei den Passiosnspielen eine kleine Rolle als Gastspieler übernehmen würde, war ich etwas skeptisch. Doch ich habe mit zwei weiteren Kollegen zugesagt. Nach den ersten Proben (noch in der "Franke-Halle") vermehrten sich meine Zweifel, ob dieses Projekt jemals bühnenreif werden würde. Aber allen Unkenrufen zum Trotz! Es war ein fantastischer Erfolg, den die Ebby und der Jörn mit der gesamten Mannschaft da abgeliefert haben. Es hat mir einfach riesigen Spaß gemacht in diesem Ensemble mitzuarbeiten. Besonders die Herzlichkeit und die Akzeptanz, die mir als "Nichtmorschener" entgegengebracht wurde war vorbildlich. Ich habe durch meine Mitwirkung viele neue Freunde gefunden, die ich nicht mehr missen möchte und die mein Leben bereichert haben. Daher möchte ich mich bei allen Beteiligten - egal ob auf, vor oder hinter der Bühne - für die tolle gemeinsame Zeit recht herzlich bedanken. Ihr seid einfach super!!! In der nächsten Zeit wird mir sicherlich etwas fehlen. Mein persönliches Fazit: Für die "Morschener" zu spielen - Jederzeit wieder!!! Herzlichst Euer Erwin (Jakobus S.d.Z.) |
26.6.2009 Nico "Archelaos" Stöbel Auch ich kann meinen Vorschreibern nur Recht geben. Die Passionsspiele waren ein einzigartiges Erlebnis, das einfach nur Spaß gemacht hat. Was mich besonders verblüfft und auch sehr gefreut hat, dass diese Gemeinschaft, die entstanden ist, so altersübergreifend ist. Ich denke, ich kann guten Gewissens sagen, dass ich viele Menschen, von denen ich vorher ein anderes Bild hatte, wirklich gut kennengelernt habe. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man im Dorf von 12 - 80 Jährigen gegrüßt wird. Auch ich möchte noch mal meinen Dank an die Organisation, die vielen Helfer und die Bläser, den Chor und alle Akteure aussprechen. Ihr wart alle super toll!!! Lg Nico Stöbel (Archelaos). |
25.6.2009 Heinrich Raabe Diese Spiele gehen in die Geschichte Morschens ein und sind unter dem Motto:"Schafft euch Erinnerungen" bei allen Teilnehmern zu verbuchen. Auch die Abende nach den Aufführungen im wunderschönen Ambiente unseres Klosterparkes gehören dazu und festigten das Gemeinschaftsgefühl der ganzen Truppe. Danke sage ich allen Mitwirkenden, insbesondere Ebby und Jörn, aber auch den "Aktiven" des Caterings: Weinstand des Kirchenchors, Würstchenbude Beinhauer und Getränkestand Müller. Euer Legionär 1 |
25.6.2009 Georg Hassenpflug Allen Beteiligten auf und hinter der Bühne möchte ich einen besonderen Dank aussprechen. Ohne die Passionsspiele würde mir selbst etwas fehlen. Ich bin sehr dankbar dabei gewesen zu sein. Euer Jakobus S.d.A. |
25.6.2009 Inge & Rainer Wittich Wir möchten uns bei allen Mitwirkenden und Helfern bedanken für ihre hervorragende Arbeit. Wir sind glücklich dabei gewesen zu sein, als ihr so vielen Menschen (es waren ca. 3000) eine Freude bereitet habt. Es war schön zu sehen, wie die "Truppe" zu einer "Familie" zusammen gewachsen ist, jeder für jeden da war und jeder für jeden ein gutes Wort bereit hatte. Auf "Neudeutsch" kurz: Es war einfach ein supergeiles Erlebnis! |
25.6.2009 Jörn Schlede Ev. Pfarramt Altmorschen 34326 Morschen Liebe Mitspielerinnen und Mitspieler, liebe Helferinnen und Helfer, ich könnt jetzt viele Worte machen, will aber eines auf alle Fälle zuerst sagen: DANKE! - Danke an jeden und jede, der oder die sich monatelang Zeit genommen hat für all die Proben,
- Danke an Fritz Walpert, den Erbauer von Jerusalem
- Danke an Ebby Mannel, ohne die das Stück nicht zu dem geworden wäre, was es geworden ist,
- Danke an Valentin Reidelbach, unter dessen Anleitung Bühne, und vieles drumherum entstanden ist,
- Danke an Frau Teichmann und die fleißigen Näherinnen, die für Kostüme und Garderobe verantwortlich waren,
- Danke an Nils Kornfeld und Tina Schulze, denn ohne Bläser und Chöre wäre das Stück nur halb so dramatisch geworden,
- Danke an Familie Wittich, die den Kartenverkauf übernommen haben,
- Danke an Michael Krusche, den Kirchenchor, den Schützenverein, die Landfrauen und alle, die sich um das Catering gekümmert haben,
- Danke an die Mitglieder des Kulturrings, die sich um den Einlass gekümmert haben,
- Danke an die Feuerwehr Altmorschen und das Rote Kreuz, die stets gesagt haben: "Kein Problem, das machen wir!"
- Danke an alle Mitarbeiter von der Gemeinde Morschen, die geholfen haben, wo sie konnten,
- Danke an die Ton- und Beleuchtungstechniker, die Tag und Nacht gearbeitet haben,
- Danke an alle, die hinter der Bühne für unser Wohl gesorgt haben durch Kaffee, Kuchen,
- Danke an alle Familienangehörigen, die an so vielen Abenden auf ihre Lieben verzichten mussten,
- Danke an alle, die ich vergessen habe, insgesamt komme ich auf gut 300 Menschen, die geholfen haben, dass die Haydauer Passionsspiele zum Erfolg wurden! Auf diese Weise haben alle Mitwirkenden dazu beigetragen, dass von unserer christlichen Botschaft auf eindrucksvolle Weise etwas in die Welt hinaus getragen wurde.
|
24.6.2009 Pamela Jacob Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit. Ich vermisse euch alle jetzt schon ziemlich. Vielen Dank auch für die vielen schönen Bilder. Beim Durchklicken ist wieder vieles zum Leben erwacht :) Liebe Grüße Pam |
22.6.2009 Evelyn Mannel Ich danke Euch !!!!! Das Abenteuer Haydauer Passionsspiele ist leider zu Ende. Dennoch schöpfen wir alle soviel Kraft und Verbundenheit daraus, dass wir bestimmt eine lange lange Zeit davon zehren können. Es war mir eine Ehre mit Euch gemeinsam dies alles vorzubereiten, nicht ich allein habe dazu beigetragen sondern ihr habt Pfarrer Schledes und meine Gedanken zum Leben erweckt und ich bin stolz darauf, dass dies gelungen ist und wir etwas geschaffen haben, was es leider zuwenig in unserer Welt gibt: -Akzeptanz -Freude -Toleranz -Miteinander - u. Verständnis Ich verneige mich vor den Akteuren und hoffe das ihr in 5 Jahren wieder dabei seid !!!!!!! Eure Ebby |
18.6.2009 Ulrich Kleinschmidt, Ortsvorsteher Da auch ich bei einer so tollen Aufführung mitspielen darf, möchte auch ich mich bei allen vor und hinter den Kulissen bedanken, und bin doch über so viel Power überrascht, was doch alles so hier in Altmorschen möglich ist. Dieser Zusammenhalt und die Disziplin in der ganzen Truppe macht einfach Spaß und Lust auf mehr. Auch Danke möchte ich als Ortsvorsteher sagen, für das was hier geleistet wurde in unzähligen Proben und ehrenamtlichen Tätigkeiten, die zu dem Gelingen der Haydauer Passionssiele erst beigetragen haben. Altmorschen wird von vielen Besuchern plötzlich in einem anderen Blickwinkel gesehen und bleibt durch diese Veranstaltung in sehr guter Erinnerung. Super Leistung ! |
17.6.2009 Hallo, ich möchte einfach nur einmal Danke sagen ... Danke an alle die so im Hintergrund mitgewirkt haben. Ob es die Bühnenbauer oder die Schneiderinnen sind , die alle so viel Zeit und Energie hineingesteckt haben. Bes. Pfarrer Schlede, Ebby, und noch mehr, und auch die Fam. Wittich die sich rührig um alles kümmert . Danke Rainer für die tolle Seite hier und die vielen Bilder Ich bin stolz auf mich dass ich mitspielen darf... Danke einer der mitspielt |