|
|
|
Etiketten zu den Weinflaschen anläßlich "500 Jahre Reformation" |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Die Etiketten anlässlich "500 Jahre Reformation" und "Eröffnung der Ausstellung über Johann Sutel" !
|
|
|
|
|
|
|
 |
Ein Gefäß in dem zu Sutels Zeiten Wein transportiert und daraus mit dem Schöpflöffel ausgeschenkt wurde.
|
... |
|
|
|
|
Professor Dr. Ludwig Georg Braun, Vorsitzender des Förderverein Kloster Haydau.
|
|
Dekan Norbert Mecke und
Pröpstin Sabine Kropf Brandau
|
|
|
|
|
|
|
Bürgermeister Ingo Böhm
|
|
Otto Wohlgemuth vom Arbeitskreis Ortsgeschichte Morschen
|
|
|
|
|
Der Kirchenchor Altmorschen übernahm den musikalischen Teil der Eröffnungfeier,
|
 |
|
 |
die im Innenhof des Klosters stattfand.
|
|
Prof. Dr. Ludwig Georg Braun begrüßte die Gäste als
Vorsitzender des Fördervereins Kloster Haydau e.V.. |
|
Nach den Redebeiträgen von Ingo Böhm (Bürgermeister), Pröpstin Sabine Kropf Brandau und Dekan Norbert Mecke, sowie Otto Wohlgmuth (Arbeitskreis Ortsgeschichte) (s.o.) und den Liedern des Kirchenchors ....... |
|
 |
|
 |
... kam Johann Sutel (Helge Hofmann) und predigte aus Historia von Lazaro aus dem 11. Kapitel des Evangelii S. Johannis
|
|
|
|
"Es lag aber einer krank mit Namen Lazarus von Bethania..."
|
|

|
|
|
Danach überreichte er Geschenke an Bgm. Ingo Böhm
|
|
Dekan Norbert Mecke und Pröpstin Sabine Kropf Brandau
|
... und Prof. Dr. Ludwig Georg Braun der mit Bürgermeister Böhm das Weinflaschen-Etikett betrachtet.
|
|
|
|
 |
|
 |
...dann gab´s noch Wein, von Johann Sutel bereitgestellt aus seinem Jahreskontingent, aus einem Holzeimer eingeschenkt. |
|
...die "Getränkesleute" von links nach rechts:
Otto Wohlgemuth (Arbeitskreis Ortsgeschichte Morschen), Pröpstin Sabine Kropf Brandau, Dekan Norbert Mecke, Bürgermeister Ingo Böhm, Prof. Dr. Ludwig Georg Braun und "Johann Sutel" (Helge Hofmann). |
|
|
|
|
|
Der Wein muss gemundet haben, wie an den strahlenden Gesichtern zu erkennen ist! |
Nachdem Geist und Seele durch wortreiche Vorträge und feine musikalische Beiträge befriedigt waren, wurden die Geschmacksnerven verwöhnt mit Wein und einem kalten Buffet, gesponsert durch das Hotel Kloster Haydau! |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
Vielen Dank an das Hotel Kloster Haydau für den wohlschmeckenden Beitrag zur Eröffnung der Sutel-Ausstellung!
|
|
|
|
Auch zu sehen in der Ausstellung: Eine getöpferte Luther-Bibel von Gudrun Reichmann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|